
Förderungen, News, Events und Wissenswertes für die Wirtschaft im Landkreis Lüchow-Dannenberg können Sie sich regelmäßg auch bequem per Mail schicken lassen. Schreiben Sie uns für den Newsletter einfach an info@wirtschaft-dan.de.
Hier kommen die Hinweise der Wirtschaftsförderung im September 2025:

Foto: IHKLW
Kampagne für die A 39
Seit über 40 Jahren wird der Lückenschluss der A 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg diskutiert. Nun hat die IHKLW mit der Social-Media-Kampagne Von hier. Für alle. A 39. das Thema aus der politischen Verwaltungssprache herausgeholt und erzählt Geschichten Ihrer Wirtschaftsregion, die wettbewerbsfähiger sein könnte. Die Wirtschaftsförderung befürwortet den Ausbau. Wie Sie die Kampagne unterstützen können und welche Infrastrukturprojekte noch anstehen erfahren Sie in unserem Beitrag auf wirtschaft-dan.de
Hier mehr erfahren

Foto: Förderverein Jeetze(l)talbahn e.V.
Bahnanbindung
Der Förderverein Jeetze(l)talbahn informiert und diskutiert, wie mit einer Reaktivierung der Bahnstrecke Dannenberg – Lüchow – Salzwedel sowie des Güterbahnhofes in Dannenberg die Anbindung des Landkreises an die Metropolregionen Hamburg und Berlin verbessert werden könnte – und dadurch auch an wirtschaftlicher Attraktivität gewinnt. Es wird u.a. um strategische Fragen, Machbarkeitsstudien und einen runden Tisch gehen.
- 30.9.25, 19 Uhr, Ostbahnhof, Dannenberg
Bahn für Mensch und Güter: Die Jeetze(l)talbahn
Rückfragen an Thorsten Hensel unter info@jeetzeltalbahn.de

Foto: Steffen Rudnik
Rückschau Job- & Azubimesse
Die Wirtschaftsförderung ist zufrieden mit der Job- & Azubimesse Lüchow-Dannenberg 2025. Das Konzept, die Ausbildungsmesse um eine Jobmesse zu ergänzen, ging auf. Der zuletzt dünn besuchte Dienstagabend war gut besucht, die Unternehmen lobten den hochwertigen Austausch an den Ständen. Insgesamt gab es wenig Kritikpunkte. In 2026 wird die Job- & Azubimesse noch größer werden und erstmals an einem Freitag und Samstag im September stattfinden. Details werden sich in den nächsten Wochen durch Feedbackgespräche mit Betrieben, Schulen und Verbänden ergeben. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Überprüfen Sie bitte die Aktualität Ihrer Unternehmens-Profile auf ausbildung-dan.de – durch eine geschickt gesetzte Schnittstelle sind Ihre Angebote nämlich nun automatisch auch im landesweiten Schulpraktikumsfinder sichtbar.

Bild: Scyther5, Getty Images
Save the Date: FOKUS Innovation
Im November bietet die Wirtschaftsförderung das nächste Fokus-Event der Reihe „Wir. Wirtschaften. Hier. Impulse für Unternehmen“ an. Diesmal wird es nach der erfolgreichen Veranstaltung zu Fördermitteln hierum gehen: „Von der Idee zur Förderung – Innovationsförderung verstehen und nutzen – Wege für kleine und mittlere Unternehmen“.
Die Veranstaltung soll Ihnen praxisnah zeigen, wie Sie, vor allem als kleines und mittleres Unternehmen die Fördermöglichkeiten auf Landes- und Bundesebene für Ihre Vorhaben nutzen können: Wann wird Ihr Vorhaben als Innovationsvorhaben eingestuft? Welche Aspekte sind relevant? Ergänzend vermittelt die Wirtschaftsförderung über den Wissens- und Technologietransfer Zugang zu den Beratungsleistungen des TZEW – von der Idee bis zur Antragstellung. Das Programm soll zudem durch innovative Praxisbeispiele und die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen, abgerundet werden. Freuen Sie sich auf ein informatives Programm!
- 20.11.25, 15-18 Uhr
FOKUS INNOVATION
Save the Date! Details & Einladung folgen

Bild: Ismagilov, Getty Images
Beratungsvormittag für Gründerinnen in Lüchow
Wichtige Hinweise und Tipps rund um das Thema Existenzgründung erhalten Frauen in einer kostenfreien Einzelberatung von Exista – Beratung für Gründerinnen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Lüchow-Dannenberg. Egal ob Sie erste Informationen brauchen oder schon einen Businessplan haben, Frau Haberland von Exista beantwortet Ihre Fragen und erklärt, woran Sie unbedingt denken sollten.
- 27.10.25, 10-13 Uhr, Lüchow, Salzwedeler Straße 13
Beratung für Gründerinnen
Die Vereinbarung eines individuellen Termins ist erforderlich unter Tel. 0581 3891659 oder exista@feffa.de
Weitere Termine für Frauen
- 1.10. 25, 18-20 Uhr, Lüneburg
Instagram Reels – für Starterinnen
Infos & Anmeldung hier - 7.10. 25, 8:30-10 Uhr, online
Exista: Gründerinnen-Frühstück
Infos & Anmeldung hier - 9.10. 25, 9:30-11 Uhr, online
Job Café für Berufsrückkehrerinnen
Infos & Anmeldung hier - 8.10. 25, 9.30-11:30 Uhr, Uelzen
Exista: Gründungswissen kompakt
Infos & Anmeldung hier - 14.10.25, 18-19:30 Uhr, Uelzen
KI in der Arbeitswelt (Unternehmerfrauen im Handwerk)
Infos & Anmeldung hier

Foto: Jeffbergen, Getty Images
Winterakademie 2025/26: Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum
Die Lehrveranstaltung „Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum – Konzepte, Stoffströme und strategische Ansätze“ wird an der Leuphana Universität von Paul Musenbrock und Marta Knöpfel (Wirtschaftsförderung Wendland.Elbe) geleitet, begleitet von Prof. Braungart.
- Das Ziel: Studierende entwickeln praxisnahe Konzepte für Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum, z. B. zu Stoffströmen, Geschäftsmodellen oder strategischen Ansätzen.
- Ihre Chance: Wir suchen Unternehmen, die Interesse daran haben, von den Studierenden bei der Analyse von Stoffkreisläufen oder der Entwicklung zirkulärer Geschäftsmodelle unterstützt zu werden.
Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich gerne bei Marta Knöpfel (knoepfel@wirtschaft-dan.de).
Wir evaluieren dann gemeinsam, wie Ihr Unternehmen in das Lehrveranstaltungskonzept passen könnte.
Möchten Sie Teil des Wendland Zirkular Netzwerks werden und die Transformation zur Kreislaufwirtschaft aktiv mitgestalten? Mehr Infos & News hier.
Erfolgreiche Mitarbeitendengespräche
Am Vorabend zum Tag des Handwerks bei Möbel Wolfrath, wo auch das Job Lab aus Lüneburg war, war es schon vieldiskutiertes Thema: Mitarbeitergespräche – und wie sie sich in den letzten Jahren verändert haben.
Kurzfristig empfehlen wir dazu den kostenfreien Praxisworkshop des Netzwerk Arbeit-Zukunft der IHKLW:
- 29.9.25, 14-17 Uhr, Lüneburg
Tools & Methoden für erfolgreiche Mitarbeitergespräche
Details & Anmeldung hier
Zukunft des Tourismus In Niedersachsen
Für touristische Akteur*innen veranstaltete TourismusMarketing Niedersachsen (TMN) ab Oktober eine digitale Seminar-Reihe in Kooperation mit dem DEHOGA Niedersachsen. Angeboten werden vier Online-Webinare – kostenfrei!
Es wird u.a. gehen um KI für Gastgebende, Stärkung der Aufenthaltsqualität, digitale Sichtbarkeit, Kosten & Effizienz.
Details & Anmeldung hier

Abbildung: Ultramarinfoto, Getty Images
Sucht im Betrieb
Die EAA (Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber) lädt zur digitalen Veranstaltung „Sucht im Betrieb – Wie erkennen und reagieren?“ ein. Themen sind Abhängigkeitserkrankungen, Konsum von Alkohol, Cannabis und illegalen Drogen im Betrieb sowie Herausforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Suchtprävention im Betrieb. Auch werden Beratungs- und Hilfsangebote bei Suchtproblemen und Abhängigkeitserkrankungen benannt.
- 9.10.25, 10-11:30 Uhr, online
Sucht im Betrieb – Wie erkennen und reagieren?
Anmeldung hier
Unterstützung bei Inklusion
Generell informiert und berät die EAA in Lüneburg Betriebe in Lüchow-Dannenberg kostenfrei zur Frage, wie sie sich inklusiver aufstellen können. Die Themen bestimmen Sie: Arbeitsplatzausstattung, Fördermöglichkeiten, Behinderungsbilder, Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen oder andere Anliegen. Dabei verweist EAA auch auf Best-Practice-Beispiele, so in Bezug auf die Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilder*innen (ReZA), damit jungen Menschen mit Schwerbehinderung eine Fachpraktiker- oder Werkerausbildung im Betrieb ermöglicht werden kann.
Linux Presentation Day im Wendland
Im Wendland bietet das gute IT-Team gemeinsam mit freiwilligen Fachkundigen am weltweiten Linus Presentation Day im Kulturverein Platenlaase Interessierten die Möglichkeit, Linux auszuprobieren und Fragen zu stellen. Verschiedene Installationen stehen zum Stöbern bereit.
Besonders Firmen und Gewerbetreibende sind eingeladen, sich über freie Software und die Unabhängigkeit von US-Konzernen zu informieren – eine Chance, über Alternativen zu Windows 10 hinauszudenken.
- 18.10.25, 14-17 Uhr, Platenlaase
Linux Presentation Day
Details & Anmeldung hier
Weitere Veranstaltungs-Tipps
- 30.9.25, 18 Uhr, Allerlüd Lüchow
Infoveranstaltung „Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Verkehrssituation in der Lüchower Innenstadt“
Mehr Infos hier - 21.10.25, 9-11 Uhr, online (kostenpflichtig)
KI-Verordnung – neue Pflichten, neue Haftungsrisiken für die Geschäftsführung & Prokuristen
Details & Anmeldung hier - 29.10.25, Lüchow
Netzwerktreffen der Gemeinwohl-Ökonomie zum Thema Kreislaufwirtschaft – Interessierte Unternehmen willkommen!
Anmeldungen an Marta Knöpfel unter knoepfel@wirtschaft-dan.de - 6.11.25, 9-16 Uhr, Hannover (kostenpflichtig)
18. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau
Details & Anmeldung hier

Foto: Steffen Rudnik
Wendland-Jobs
Die aktuellen Vakanzen sind in unser Monatsübersicht für September zu finden.
Ihr Jobangebot ist nicht dabei? Schreiben Sie uns einfach an info@wendlandleben.de.
Zur Erfolgsmessung sind wir auf Informationen Ihrerseits angewiesen: Ist es aufgrund unserer Tipps zu einer Stellenbesetzung gekommen (z.B. durch unser Engagement zur KLP oder auf der Job- & Azubimesse)? Was können wir besser machen? Jede Rückmeldung ist willkommen!