Die Wirtschaftsförderung lädt am 18. März 2025 zum Frühjahrstreffen der Wirtschaft ins VERDO Hitzacker. Seien Sie unser Gast und gehen mit uns den Weg der Transformation!
Gemeinsam mit der Sparkasse Uelzen / Lüchow-Dannenberg und dem Landkreis Lüchow-Dannenberg laden wir lokale Unternehmen und ihre Führungskräfte herzlich ein zum Frühjahrstreffen der Wirtschaft „Chancen und Wege zu einer nachhaltigen und kreislauffähigen Wirtschaft“.
- am 18. März 2025
- um 17:30 Uhr (Einlass ab 17 Uhr)
- in das VERDO Kultur- & Tagungszentrum, Dr.- Helmut-Meyer-Weg 1, 29456 Hitzacker
- mit zwei Fachvorträgen zum Thema des Abends „Chancen und Wege zu einer nachhaltigen und kreislauffähigen Wirtschaft“
Digitale & nachhaltige Transformation
Wir freuen uns, dass wir für diesen Abend den Unternehmer Sebastian Flock als Referenten gewinnen konnten. In seinem Podcast „Regenerativ & digital“ behandelt er das Zusammenspiel von digitaler und nachhaltiger Transformation von Unternehmen. Speaker Sebastian Flock wird uns in das Wirtschaftskonzept der regenerativen Wirtschaft einführen und aufzeigen, warum zirkuläres Wirtschaften eine Investition in die Zukunft sein kann.
Wirtschaftswandel, Finanzmärkte & Unternehmensführung
Für einen weiteren Vortrag begrüßen wir Ingo Speich. Der Leiter der Abteilung „Nachhaltigkeit & Corporate Governance“ bei der Deka Investment GmbH wird uns berichten, welchen Einfluss der Wirtschaftswandel auf die Finanzmärkte und die Unternehmensführung nimmt.
Seien Sie gespannt, was uns die beiden Referenten zum Thema „Chancen und Wege zu einer nachhaltigen und kreislauffähigen Wirtschaft“ zu erzählen haben. In lockerer Atmosphäre haben Sie anschließend die Gelegenheit, mit den Experten ins Gespräch zu kommen und neue Eindrücke und Ideen für Ihr wirtschaftliches Denken und Handeln mit nach Hause zu nehmen.
Für eine kulinarische Stärkung und Getränke ist gesorgt.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 13.03.2025 unter der E-Mail-Adresse marketing@sparkasse-uelzen.de an.
Fragen rund um die Veranstaltung beantwortet Ihnen gerne Angela Steep, Tel. 0581/ 84-1428.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend und den Austausch mit Ihnen!
Ermöglicht wird die Veranstaltung im Rahmen des Modellvorhabens Circular Rural Region Lüchow-Dannenberg (kurz: Wendland Zirkular), welches vom BMWSB (Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen) und dem BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) als Pilotaktion Circular Rural Region im Rahmen der Territorialen Agenda 2030 und mit Mitteln des Programms „Region gestalten“ umgesetzt wird.

Das Modellvorhaben Wendland Zirkular ist bei der Gesellschaft für Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Lüchow-Dannenberg mbH angesiedelt. Innerhalb der dreijährigen Projektlaufzeit sollen diverse Maßnahmen umgesetzt und Erkenntnisse darüber gesammelt werden, wie systemische Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum erfolgreich gestaltet werden kann und welche wirtschaftlichen Chancen sich daraus für die Region und die lokalen Unternehmen ergeben.
Weitere Informationen zum Modellvorhaben Wendland Zirkular finden Sie unter www.wirtschaft-dan.de/wendland-zirkular.