Hinweise der Wirtschaftsförderung im Oktober 2024

Unternehmer*in tippt auf Mail-Icon

Förderungen, News, Events und Wissenswertes für die Wirtschaft im Landkreis Lüchow-Dannenberg können Sie sich regelmäßg auch bequem per Mail schicken lassen. Schreiben Sie uns für den Newsletter einfach an info@wirtschaft-dan.de.

Hier kommen die aktuellen Hinweise der Wirtschaftsförderung im Oktober 2024.

Dabei informieren wir über das Auftakttreffen der „Circular Rural Regions“ in Berlin, den Wendlandleben Beratungstag für potenzielle Fachkräfte und neue Fristen für geförderte Auslandsaufenthalte während der Ausbildung. Wir empfehlen Veranstaltungen zu Cradle to Cradle, Tourismus & Kulturförderung, zu Arbeitszeitmodellen und Teilzeitausbildung, zu Inklusion, den Innovationskongress, mit den Wirtschaftsjunioren oder Berufsrückkehrerinnen. Ferner geht es um aktuell freie Stellen im Landkreis, den hiesigen ÖPNV, die Tourismustage und die Förderungsleistung „Beschäftigungssicherungszuschuss“.

Eine inspirierende Lektüre wünschen mit freundlichen Grüßen
Julia Schlüsselburg, Marta Knöpfel, Sigrun Kreuser & Steffen Rudnik


Foto: Wirtschaftsförderung Lüchow-Dannenberg

Wendland Zirkular in Berlin

Ende September haben Vertreterinnen der Modellregion Lüchow-Dannenberg am Auftakttreffen der Initiative „Circular Rural Regions“ in Berlin teilgenommen: Landrätin Dagmar Schulz, die Projektleitung von „Wendland Zirkular“, Marta Knöpfel, sowie Julia Schlüsselburg, Leiterin der Wirtschaftsförderung. Damit startet ein europaweiter Wissensaustausch zur Kreislaufwirtschaft.

„Mit den anderen Regionen bestehen zahlreiche Schnittstellen, die großes Potenzial für Kooperationen bietet“, freut sich Marta Knöpfel. „Ein Schwerpunkt des Projekts in Lüchow-Dannenberg wird der Aufbau einer „zirkulären Gesellschaft“ sein, wie er auch in der Modellregion Tirol verfolgt wird.“

Hier mehr erfahren


Bild: Cradle to Cradle NGO

Digitaler Cradle-to-Cradle Summit

Am 26.11.24 von 10 bis 13 Uhr wird gemeinsam mit spannenden Speaker*innen über Cradle to Cradle als ganzheitlichen Lösungsansatz für die Klima- und Ressourcenkrise gesprochen: auf dem digitalen C2C Summit. Diskutiert werden auch eine Vielzahl an Best-Practices für u.a. die Bereiche Beschaffung, Bauen, Bildung, Kultur, Umweltschutz und Regionalentwicklung. Die kostenlose Orientierung für Kommunen bietet auch Potenzial für Unternehmer*innen.

Hier mehr erfahren


Abbildung: Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen

Arbeitszeitmodelle und Teilzeitausbildung

Die Arbeitsagentur bietet zwei spannende Online-Veranstaltungen für Arbeitgebende an:

  • Am 28.10.24, 10-11 Uhr: Die Ausbildung in Teilzeit- Eine tolle Chance für den beruflichen Einstieg!

    Die duale Berufsausbildung trägt wesentlich zur Fachkräftesicherung in Deutschland bei. In manchen Fällen lässt jedoch die aktuelle Lebenssituation eine Ausbildung in Vollzeit nicht zu. Eine Teilzeitausbildung kann hier die Alternative sein. Personen, die Kinder erziehen, Angehörige pflegen oder auch aus anderen Gründen nicht in Vollzeit eine Ausbildung absolvieren können, erhalten die Möglichkeit, einen Berufsabschluss zu erlangen. Diese berufliche Perspektive unterstützt und ebnet den Weg für unterschiedliche Karrierewege. Mit dem Angebot der Ausbildung in Teilzeit leisten Sie als Arbeitgebende einen wesentlichen Beitrag für die Wirtschaft und Sie wirken aktiv dem Fachkräftemangel entgegen.


Hier anmelden

  • Am 11.11.24, 10-12 Uhr: Flexibel erfolgreich mit modernen Arbeitszeitmodellen


In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt sind flexible und innovative Arbeitszeitmodelle der Schlüssel zum Erfolg. Doch welche Ansätze haben sich bewährt? Welche Modelle passen zu Ihrem Unternehmen? Und wie können Sie diese erfolgreich umsetzen? Entdecken Sie die Zukunft der Arbeitszeit und bekommen Sie Anregungen für eine innovative Gestaltung der Arbeitszeitmodelle in Ihrem Unternehmen. Die Firma webnetz aus Lüneburg steht als kompetenter Ansprechpartner zur Seite und wird aus der eigenen firmeninternen Erfahrung mit verschiedensten Arbeitszeitmodellen berichten.

Hier anmelden


Abbildung: EAA

Förderleistung: Beschäftigungssicherungszuschuss

Die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) unterstützt dabei, Menschen mit Behinderung einzustellen, auszubilden und zu beschäftigen. Der Beschäftigungssicherungszuschuss kann als Leistung dazu beitragen, langjährigen Mitarbeitenden auch nach schwerer Krankheit und anschließender Behinderung ihren Arbeitsplatz im Unternehmen zu erhalten.

Hier mehr erfahren


Abbildung: Landkreis Diepholz

Fachtag Inklusive Arbeit

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Teilhabe und Barrierefreiheit im Landkreis Diepholz“ richtet sich der Fachtag zur Inklusion als Chance für den Arbeitsmarkt am 7.11.24 von 10 bis 13 Uhr in Sulingen insbesondere an interessierte Arbeitgebende und informiert darüber, welche Beschäftigungsformen sowie finanziellen und personellen Unterstützungsmöglichkeiten es für Unternehmen gibt.

Hier mehr erfahren


Abbildung: Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Lüneburg, Uelzen

Frau & Wirtschaft

Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft unterstützt Frauen unbürokratisch, kostenfrei und vertraulich bei allen beruflichen Anliegen. Am 14.11.24 findet in Uelzen der nächste Termin für Berufsrückkehrerinnen statt. Das New Job Café ist kostenlos und eine Einladung an alle Frauen, die sich gegenseitig unterstützen wollen, um die Durststrecke zum neuen Job gut zu meistern.

Anmeldungen: kontakt-ue@feffa.de, Telefon 0581 9712615


Foto: Sigrun Kreuser

Wendlandleben Beratungstag

Am Samstag, den 26.10.24 beantworten wir alle persönlichen Fragen, die potenzielle Fachkräfte zum Wendland als realistischen Ort zum Leben und Arbeiten haben – von 10 bis 16 Uhr.

Für die individuelle Beratung (per Telefon oder Zoom) bitte einfach per Mail an info@wendlandleben.de für einen verbindlichen Termin anmelden.

Nutzen Sie sehr gerne das Angebot und geben sie potenziell Umzugsinteressierten aus der Stadt Bescheid, um sie als Arbeitnehmer*innen hier vor Ort zu gewinnen.

Hier mehr erfahren


Abbildung: www.eurooffice.de

Auslandsaufenthalt während der Ausbildung

Im Mittelpunkt der Förderung durch AusbildungWeltweit steht das Ziel der Bundesregierung, möglichst vielen Auszubildenden einen Auslandsaufenthalt während der Ausbildung zu ermöglichen. Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ermöglicht es Auszubildenden zwischen 3 Wochen und 3 Monaten im Ausland wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und sich in internationalen Teams zu beweisen.

Die neue Frist für zu fördernde Projekte zwischen Juli 2025 und Juni 2026 ist auf den 25. März 2025 terminiert.

Hier mehr erfahren


Karte: Wendland.Elbe

Tourismustage Wendland.Elbe

Die Wirtschaftsförderung informiert in dem Rahmen über Förderprogramme und Fachkräftegewinnung im Tourismus am Mittwoch, den 14.11.24 um 14 Uhr. Die Mitarbeiter*innen des Arbeitgeberservices unterstützen dabei.

Vom 13.11. bis zum 16.11.24 finden die Tourismustage statt. Für Touristiker*innen und Interessierte gilt: Austauschen, Informieren, Lernen und Feiern, um die Zukunft des hiesigen Tourismus zu gestalten. Mit individuellen Touren durch das touristische Angebot, mit Workshops, Beratung, Netzwerkevents und Party in Platenlaase. Meist ist keine Anmeldung erforderlich.

Hier im Flyer mehr erfahren


Bild: Zukunftsregion Elbtalaue-Heide-Wendland

Ideenwerkstatt zur Tourismusentwicklung und Kulturförderung

Die erste Fachveranstaltung der Zukunftsregion Elbtalaue-Heide-Wendland findet am Montag, den 11.11.2024, 9:15 bis 13:30 Uhr im Bürger- und Kulturhaus Dahlenburg statt. Die Einladung richtet sich insbesondere an Vertreter*innen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft sowie des Kulturbereichs. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen.

Das gemeinsame Ziel ist, die natur- und kulturräumlichen und damit verbundenen touristischen Potenziale der Region besser zu nutzen. Die Region soll als Lebens- und Wirtschaftsraum zukunftsfähig gestaltet werden und innovative Ansätze sollen neue Wege der Wertschöpfung aufzeigen, um zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in der gesamten Region beizutragen.

Hier mehr erfahren


Logo: Wirtschaftsjunioren Lüneburg Elbe-Heide-Region

Unternehmensbesichtigung Voelkel

Die Wirtschaftsjunioren Lüneburg Elbe-Heide-Region laden am 24.10.24 von 14 bis 17 Uhr zur Unternehmensbesichtigung auf den Höhbeck zu Voelkel: Teilnehmen können bis zu 20 Personen, Wirtschaftsjunioren, Senatoren und Fördermitglieder, Interessierte, Family & Friends in festen, geschlossenen Schuhen, langen Hosen und ohne Schmuck. Weitere Termine der Wirtschaftsjunioren zum Vernetzen finden Sie hier.

Hier zur Besichtigung anmelden


Abbildung: Mobilitätsagentur Wendland.Elbe

Umfrage zum hiesigen ÖPNV

Das ÖPNV-Modellprojekt „CleverMoWe“ läuft zum Ende des Jahres aus. Und noch einmal würde sich die Mobilitätsagentur freuen, wenn viele Bürger*innen und Unternehmen bei der Umfrage zum ÖPNV im Wendland mitmachen. Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren handelt es sich dabei um eine anonyme Online-Umfrage des Fraunhofer-Instituts. Dauer ca. 10 bis 15 Minuten.

Untersucht wird die aktuelle Lage des ÖPNVs in Lüchow-Dannenberg sowie Möglichkeiten und Maßnahmen seiner Modernisierung. Und sie ist nicht allein für Nutzer*innen des ÖPNVs konzipiert, sondern für alle Lüchow-Dannenberger Bürger*innen gedacht. Hintergrund der Umfrage ist die aktuelle Neustrukturierung des ÖPNVs im Landkreis.

Hier teilnehmen


Bild: INNO.NON

Innovationskongress: Einsatzmöglichkeiten von KI

Ziel des Kongresses am 13.11.24 in Osterholz-Scharmbeck ist es, das vielseitige Potenzial der Region Nordostniedersachsen zu aktivieren. Der Fokus liegt hierbei auf dem Transfer von Innovationen in die wirtschaftliche Praxis. Nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie sich aktiv ein, indem Sie sich mit Innovationsakteurinnen und Innovationsakteuren vernetzen, um damit die Innovationskraft in Nordostniedersachsen aktiv mitzugestalten.

Anmeldungen sind bis zum 31.10.24 möglich.

Hier mehr erfahren


Foto: Steffen Rudnik

Wendland-Jobs

Wir präsentieren via Wendlandleben die aktuell offenen Stellenangebote aus dem Landkreis auch überregional. Sie möchten Ihre Anzeige ebenfalls bei uns platzieren? Schreiben Sie uns einfach an info@wendlandleben.de

Hier geht’s zu den Jobs im Oktober