KI-VERORDNUNG: Praxisbeispiele zur Orientierung für KMU

Roboter arbeitet an futristischem Tisch

Wir möchten Sie auf eine aktuelle Veröffentlichung zum Thema KI-Verordnung hinweisen: Das Mitelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern hat eine umfassende Broschüre veröffentlicht, die zentrale Aspekte der KI-Verordnung beleuchtet.

Die Publikation bietet fundierte Erläuterungen zu folgenden Themen:

  • Was ist die KI-Verordnung?
  • Wie werden KI-Modelle und KI-Systeme unterschieden?
  • Welche Geltungsbereiche und Risikoklassen sind definiert?
  • Welche Relevanz hat die KI-VO insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)?

Ergänzt wird die Broschüre durch zahlreiche praxisnahe Anwendungsbeispiele, die den Transfer in den Unternehmensalltag erleichtern.

Broschüre hier herunterladen

Die KI-Verordnung der Europäischen Union (KI-VO) ist neben dem Digital Services Act und dem Data Act Teil der Europäischen Datenstrategie. Die KI-Verordnung (KI-VO) hat als produktsicherheitsrechtliche Rahmenverordnung zum Ziel, die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Europäischen Union (EU) in ethisch vertretbare Bahnen zu lenken. Außerdem soll die Grundlage für klare Regeln für die verantwortungsvolle Nutzung von KI geschaffen werden.