Lernen von anderen Modellregionen: Kreislaufwirtschaft in Lüchow-Dannenberg

Vom 18. bis 20. März 2025 fand in Freiberg das zweite Partnertreffen der Circular Rural Regions statt. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Modellregionen trafen sich, um bewährte Praktiken und innovative Ansätze zur Förderung der Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum auszutauschen. Mit dabei auch Wendland Zirkular.

Die Modellregion Mittelsachsen lud ein und beeindruckte durch ihre enge Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Unternehmen. Ein Besuch im SAMSax-Labor der TU Freiberg zeigte, wie Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam an neuen Lösungen zur Verwertung von Reststoffen arbeiten. „Solche Kooperationen könnten auch für Lüchow-Dannenberg wertvolle Impulse liefern“, findet Marta Knöpfel, Projektleitung von Wendland Zirkular (Circular Rual Region Lüchow-Dannenberg).

Björn Rülke empfindet in seinem Familienunternehmen Rülke Holzspielzeug (seit 1887) Kreislaufwirtschaft nicht als neues Konzept, sondern als ein altbewährtes Modell. Sich Ressourcen zu teilen, Produkte zu optimieren und Ressourcen zu schonen ist herkömmliches Unternehmertum, besonders auf dem Land. “Wenn man so lange existieren möchte wie unser Unternehmen, dann muss man nachhaltig denken”, so Rülke.

„Es war inspirierend zu sehen, wie andere Regionen Herausforderungen angehen, die auch für uns relevant sind“, so Knöpfe weiter. „Mittelsachsen ist dichter besiedelt und verfügt über Universitäten, doch viele Grundprinzipien sind übertragbar. Der direkte Austausch zwischen Unternehmen, Verwaltung und Forschung kann auch bei uns neue Wege eröffnen.“

Das Treffen bot nicht nur fachlichen Input, sondern auch Gelegenheiten für persönliche Gespräche und die Entwicklung neuer Partnerschaften. Besonders diskutiert wurde, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für die Kreislaufwirtschaft gewonnen werden können. Dabei zeigte sich, dass der Erfolg stark davon abhängt, praxisnahe Lösungen und wirtschaftliche Vorteile klar zu kommunizieren.

Mit frischen Ideen und neuen Kontakten geht Lüchow-Dannenberg gestärkt aus diesem Treffen hervor – bereit, die Kreislaufwirtschaft in der Region weiter voranzutreiben.


Mitmachen bei Wendland Zirkular!

Für Unternehmen:

Möchten Sie Teil unseres Netzwerks werden und die Transformation zur Kreislaufwirtschaft aktiv mitgestalten? Kontaktieren Sie uns!

Für Schulen & Bildungseinrichtungen:

Interessiert an Kooperationen für Bildungsangebote zur Kreislaufwirtschaft? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Für die lokale Bevölkerung:

Machen Sie mit und werden Sie Teil einer zirkulären Zukunft! Abonnieren Sie unseren Social Media Kanäle auf Instagram und LinkedIn, den Newsletter der WIrtschaftsförderung oder besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Schreiben Sie uns einfach!

Kontakt

Wirtschaftsförderung Lüchow-Dannenberg
Circular Rural Region Lüchow-Dannenberg
Marta Knöpfel
E-Mail: knoepfel@wirtschaft-dan.de
Telefon: 05841 120 893