
Die Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung Lüchow-Dannenberg wird nun auch im äußeren Erscheinungsbild sichtbar. So firmiert die Wirtschaftsförderung ab sofort unter dem Namen Wirtschaftsförderung Wendland.Elbe. Das neue Corporate Design wurde von Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Lüchow-Dannenberg mbH bestätigt.
Welche Identität hinter dem neuen Design steckt, was die nächsten Schritte im Zuge der Neuausrichtung und welche Änderungen damit zu erwarten sind, erfahren Sie im Folgenden.
So sieht das neue Logo aus:

Durch die Umbenennung soll auch der Neustart der Wirtschaftsförderung markiert werden, deren Team seit 2024 zusammenarbeitet und parallel zum Tagesgeschäft eine weitreichende Neuausrichtung unter Begleitung professioneller externer Beratung umsetzt. Nachdem sich bereits Verantwortliche von Tourismus und Naturpark der Außenwirkungs-optimierte Bezeichnung „Wendland.Elbe“ für den Landkreis Lüchow-Dannenberg bedienten, geht auch die Wirtschaftsförderung diesen Weg mit.
Das ändert sich mit dem neuen Corporate Design
- Namensänderung im laufenden Betrieb: Sukzessive wird das neue Corporate Design nun übernommen.
- Webseite: Zum Jahreswechsel bekommt die Wirtschaftsförderung eine neue Webseite. Diese wird weiterhin unter www.wirtschaft-dan.de zu erreichen sein. Inkludiert ist in der neuen Onlinepräsenz auch die Initiative Wendlandleben – ebenfalls weiter erreichbar unter www.wendlandleben.de.
- Social Media Profile: Die zahlreichen Social Media Profile von Wirtschaftsförderung und Wendlandleben werden in den nächsten Wochen zusammengelegt. Weitere Infos dazu werden zeitnah auf den jeweiligen Kanälen (vornehmlich Facebook, Instagram, LinkedIn) bekannt gegeben, damit Sie zukünftig den aktiven Seiten folgen können.
- Kontakt: Telefonnummern, Email-Adressen und Anschrift bleiben wie gehabt.

Dafür steht das neue Logo
Mit Hilfe der Farbpalette des Landkreis-Designs nimmt das neue Logo der Wirtschaftsförderung die Region mit ihren wirtschaftlichen Belangen in den Fokus – ähnlich dem vitruvianischen Mensch. Hier finden sich (wie bei Wendlandleben) die markante Silhouette des Landkreises wieder, umringt von der Abstraktion wendländischer Rundlingsdorf-Parzellen, dessen „Kuchenstücke“ auch das Logo von Wendland Zirkular prägen: Oben blau wie der weite Himmel, unten die grüne Landschaft, in rot der gemeinsame Weg von Unternehmen, Bürger*innen, Verwaltung, Politik und Initativen, die im Landkreis leben und wirtschaften.
Der neue Slogan „Wir. Wirtschaften. Hier.“ ist ebenfalls angelehnt an das Motto des Landkreises „Wir. Leben. Hier.“. Er zielt wie die neue Wirtschaftsförderung auf gutes Leben ab und auf eine Wirtschaft, die zu dieser besonderen Region passt und sowohl unternehmerischen Erfolg als auch den Fortschritt des Gemeinwohls anstrebt. Das Logo steht in seiner Gesamtheit für Fokus, Kreisläufe, Vielfalt und Einheit.
Unternehmensservice aus einer Hand
In dieses Licht stellt die Wirtschaftsförderung Wendland.Elbe auch ihren Service, in dessen Mittelpunkt die Kund*innen, die hiesige Unternehmensentwicklung und -sicherung steht – persönlich, vor Ort und passgenau.
Konkret umfasst der Unternehmensservice
- Beratung & Begleitung bei Investitionen, Fördermitteln und Innovation,
- Veranstaltungen & Expert*innen-Netzwerke,
- Wissens- & Technologietransfer im Rahmen der kommunalen Wirtschaftsförderung.
Das Team der Wirtschaftsförderung
Das Team sind Wirtschaftsförderin Julia Schlüsselburg, Sigrun Kreuser und Steffen Rudnik, die sich die Bereiche Unternehmensservice, Ansiedlung und Standortmarketing teilen. Die Leitung des Förderprojekts Wendland Zirkular hat Marta Knöpfel inne, die das Team ergänzt und uns bis 2027 als Modellregion für Kreislaufwirtschaft repräsentiert. Wendlandleben wurde bereits 2024 als Marke inhaltlich und reichweitenstark in die Wirtschaftsförderung eingegliedert. Die Beratung und Sicherung von zuziehenden Fachkräften wurde somit als Arbeitspaket verstetigt. Erfahrene Kampagnen-, Projekt- und Communitymanagement-Kompetenzen sind hiermit erweiterter Teil der Wirtschaftsförderung Wendland.Elbe.