
Im Rahmen des vom Bund geförderten Entwicklungsprojekts „Wendland Zirkular“ führt die Wirtschaftsförderung Lüchow-Dannenberg eine Umfrage unter regionalen Unternehmen durch. Ziel ist es, die Relevanz, das Potenzial und die konkreten Bedarfe rund um das Thema zirkuläres Wirtschaften in unserer Region besser zu verstehen – aus Perspektive der Wirtschaftstreibenden. Die Einschätzungen helfen uns, passgenaue Unterstützungsangebote zu entwickeln und die Region gezielt auf eine zukunftsfähige Wirtschaftsweise vorzubereiten.
Potenzial- & Bedarfsanalyse Kreislaufwirtschaft im Wendland
Was bedeutet Kreislaufwirtschaft?
Kreislaufwirtschaft – auch „Circular Economy“ genannt – verfolgt das Ziel, Ressourcen so lange wie möglich im Umlauf zu halten. Dies geschieht z. B. durch Wiederverwendung, Reparatur, Recycling oder die Nutzung von Nebenströmen als neue Rohstoffe. Laut der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (RS9) geht es dabei nicht nur um Abfallvermeidung, sondern auch um neue, resiliente Geschäftsmodelle, die ökologische und ökonomische Ziele miteinander verbinden.

Wichtiger Hinweis zum Datenschutz:
Die Umfrage erfolgt im Rahmen der Projektarbeit und wird nicht anonymisiert durchgeführt, da die Ergebnisse in Bezug zu Unternehmensgröße, Branche und Standort ausgewertet werden sollen. Alle Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschließlich projektbezogen ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Bearbeitung der Umfrage dauert ca. 15 Minuten.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen und mit Ihrer Erfahrung zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Wirtschaftsregion Lüchow-Dannenberg beitragen.