Gesellschaftsspiel: Visionen vom Geben & Nehmen

Kreislaufwirtschaftsspiel: Visionen vom Geben & Nehmen

Die Wirtschaftsförderung hat im Rahmen des Projekts Wendland Zirkular ein eigenes Rollenspiel zum Ressourcenschonen entwickelt.

„Visionen vom Geben & Nehmen ist eine Melange aus Zukunftswerkstatt, Siedler von Catan und Familienaufstellung“, stellt Wendland Zirkular Projektleiterin Marta Knöpfel vor: „Viele reden über Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum. Aber wie kann die Umsetzung in der Praxis wirklich funktionieren? Der Beantwortung widmen wir uns hier spielerisch.“

Was wird hier gespielt?

Fünf oder mehr Spielende versetzen sich in gesellschaftliche Rollen, diskutieren und verstehen kreislaufwirtschaftliche Perspektiven. Ressourcen zu schonen im Rundling heißt ganz konkret: Was hat meine Nachbarin übrig, das ich noch brauchen kann? Ziel des Spiels ist die interaktive Entwicklung eines Pilotprojekts, das Kreislaufwirtschaft ermöglicht.

„Schlüpft in die Rolle eures Charakters und bringt eure Perspektive, Interessen und Hürden in die Diskussion ein. Gemeinsam sollt ihr eine Pilotprojekt entwickeln, die realistisch, nachhaltig und für alle Beteiligten tragfähig ist“, heißt es in der Spielanleitung.

Die Spieldauer ist auf zwei Stunden angelegt.

Visionen vom Geben & Nehmen auf der KLP

Erstmalig als Prototyp im Einsatz ist das Rollenspiel „Visionen vom Geben & Nehmen“ öffentlich auf der Kulturellen Landpartie (KLP)

  • am Samstag, den 31. Mai sowie
  • am Samstag, den 7. Juni 2025, jeweils von 14 bis 16 Uhr

im Rundlingsmuseum Wendland.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Mehr Informationen hier.

Später kann das Gruppenspiel von Schulen, Familien, Teams und Initiativen bei der Wirtschaftsförderung ausgeliehen werden. Wer die Klima-Taler-App nutzt, leiht das Spiel für 10 Klima-Taler.


Kontakt

Wirtschaftsförderung Lüchow-Dannenberg
Wendland Zirkular
Marta Knöpfel
E-Mail: knoepfel@wirtschaft-dan.de
Telefon: 05841 120 893